„Geisterhaus“ wird zur Wohn- und Begegnungsstätte

Zum leerstehenden „Geisterhaus“ in der Aachener Straße 443 hat sich etwas bewegt.
Aus dem ehemaligem jüdischen Waisenhaus, dann griechischen Mädcheninternat soll nun nach vielen Jahren Leerstand eine Wohn- und Begegnungsstätte werden. Das Vergabeverfahren läuft.
 
Das begrüßen wir!
Deshalb sind wir am Samstag, 27.4.2024, um 11:11 Uhr an der Aachener Straße 443 in Köln-Braunsfeld vorm „Geisterhaus“ und freuen uns, wie aus einem Leerstand eine Wohn- und Begegnungsstätte wird. 
 

https://www.ksta.de/koeln/lindenthal/braunsfeld/koeln-geisterhaus-an-aachener-strasse-443-wird-neu-vergeben-780614

 

Demonstration gegen Leerstand der GAG-Wohnungen

Demonstration gegen Leerstand der GAG-Wohnungen am 4.5.2024 vor dem GAG-Kundencenter, Ricarda-Huch-Straße 31.

In Stammheim stehen 264 Wohnungen leer, während Wohnungslose auf der Straße frieren, weil die Unterkünfte voll sind.

„Schafft endlich die Wohnungslosigkeit ab und sorgt für genügend menschenwürdige Unterkünfte!“     (Rainer Kippe)

          

Wohnen ist ein Menschenrecht!

Infos zum Leerstand in Stammheim-Süd von Klaus Jünschke: Gegen den Leerstand der GAG

EXPRESS vom 26.2.2024: Die leerstehenden Wohnungen in Köln-Stammheim sorgen immer wieder für Proteste. Wie geht es mit den Wohnungen weiter? Das sagt die GAG.

https://deref-gmx.net/mail/client/hwvrmAdPD6k/dereferrer/?redirectUrl=https%3A%2F%2Fwww.express.de%2Fkoeln%2Fabriss-in-koelner-veedel-verzoegert-sich-widerstand-immer-groesser-746857

 

 

„Reiche suchen ein Zuhause“ – Satirische Demo durch Marienburg

Am Samstag, 21.10. um 11.11 Uhr zieht die Gruppe „Recht auf Stadt“ gemeinsam mit den „Pappnasen rotschwarz“ durch Marienburg und protestieren gegen Wohnungsnot und Wohnraumspekulation.
Hier stehen die schärfsten Villen leer, weil die Besitzenden lieber spekulieren oder sich um ihr Erbe streiten, als zu vermieten. Unter anderem die Parkstraße 8. Wer Monopoly kennt, weiß:
Wer die Parkstraße besitzt, hat schon gewonnen!

                     
               

Damit wir wissen, was Sache ist, haben wir am 20. August unsere schöne Kölner Villenansammlung im Stadtteil Marienburg mit dem Fahrrad erkundet. Hier ist der Bericht:

https://www.rechtaufstadt.koeln/recherche-zur-reichendemo/

 

 

WOHNEN WAGEN! am 17.9.2023 beim „Tag des guten Lebens“ in Nippes

Am 17. September findet der Tag des guten Lebens 2023 in Köln-Nippes statt.

WOHNEN WAGEN! ist dabei.

Kreativ gegen Wohnungsnot
Mauenheimer Straße 3
Solidarische Ansätze für bezahlbares Wohnen für alle - ob Obdachlose oder Geflüchtete.

Mit dem interaktiven Mietparcours bieten Recht auf Stadt, die BI Bezahlbares Wohnen in Nippes, Wohnen Wagen! und das Aktionsbündnis gegen Wohnungsnot und Stadtzerstörung ein Highlight am Tag des guten Lebens.

  

https://nippes.tagdesgutenlebens.de/

https://nippes.tagdesgutenlebens.de/map

https://nippes.tagdesgutenlebens.de/events/show/event/1756

 

 

Aktionstag 8. Oktober 2022: Hände hoch für bezahlbaren Wohnraum

Der dezentrale bundesweite Aktionstag macht in vielen Städten auf die explodierenden Wohnkosten aufmerksam. Die Wohnungsnot wird verschärft durch Krieg, Energiekrise und Klimawandel. Das Zuhause vieler Menschen ist in Gefahr.

Mach mit in Köln!

12.00 – 17.00 Uhr Rudolfplatz

KUNDGEBUNG & STRAßENTHEATER

  • 12.00 Uhr Eröffnung Mietenstopp unter anderem mit Jürgen Becker (Kabarettist) und Pfarrer Franz Meurer
  • 13.30 Uhr Neuer Sozialer Wohnungsbau
  • 15.00 Uhr Obdachlosigkeit abschaffen! STRAßENTHEATER „Die Unerhörten“, ein gemeinsames Projekt der Selbstvertretung Wohnungsloser Menschen und der Theaterwerkstatt Bethel.

https://mietenstopp.de/jetzt-mitmachen-in-der-kampagne-mietenstopp/bundesweiter-mieten-aktionstag-am-8-oktober-2022/

 

   

2. Mietenstopp-Gipfel in Bochum

22. – 24. April: Mietenszene vernetzt sich beim zweiten bundesweiten Mietenstopp-Gipfel

Menschen in ganz Deutschland leiden unter immer weiter steigenden Mieten. Welche Maßnahmen müssen die Verantwortlichen in unserem Land endlich treffen, um ihrer sozialen Verantwortung beim Thema Mieten gerecht zu werden? Darum dreht sich der zweite bundesweite Mietenstopp-Gipfel vom 22. bis 24. April in Bochum.

Im Kulturzentrum Bahnhof Langendreer vernetzen sich von Freitagabend bis Sonntagmittag Aktive aus der bundesweiten Mietenszene.

Aus dem ersten Mietenstopp-Gipfel in Nürnberg im Herbst 2020 war die Kampagne Mietenstopp als zivilgesellschaftliches, überparteiliches Bündnis hervorgegangen.

Beim zweiten Mietenstopp-Gipfel beschäftigt sich die Kampagne mit zentralen Fragen der Mietenproblematik, möglichen Alternativen zu derzeitigen Lösungsansätzen und künftigen Aktionen.

https://mietenstopp.de/mietenstopp-gipfel/

Infoveranstaltungen von WOHNEN WAGEN!

„Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.“ Artikel 1, GG
Diese Würde braucht ein Dach und eine Tür, die man hinter sich zumachen kann. Sie braucht Wärme, Essen und ärztliche Grundversorgung. (Heribert Prantl)

Der Wohnwagen war am

19.3. von 15 – 17 Uhr auf dem Chlodwigplatz
23.3. von 15 – 17 Uhr auf dem Lenauplatz

 

   

 

Flyer I    Flyer II

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der Housing Action Day 2022

…findet dieses Jahr auch in Deutschland wieder statt, und zwar am 26. März.

Im März ist wieder #HousingActionDay2022 mit Aktionen und Protesten in vielen Städten, bundes- und europaweit gegen #Mietenwahnsinn und Verdrängung und für das #RechtaufStadt.

Die European Action Coalition organisiert in weiteren europäischen Städten Aktionen am Wochenende 26./27. März

https://housingnotprofit.org/housing-action-day/

Geschafft: Gebiet für Soziale Erhaltungssatzung ausgewiesen

Der Beschluss für die Soziale Erhaltungssatzung für das Gebiet „Neustadt Süd-West“ ist gefasst.

Eine Soziale Erhaltungssatzung gibt der Stadt die Möglichkeit, Aufwertungsprozesse in Wohnquartieren sozial verträglicher und behutsamer zu steuern. Dadurch sollen die Bewohner*innen vor einer Verdrängung aus ihrem Viertel geschützt werden. Mit diesem städtebaulichen Instrument ist es unter anderem möglich, Einfluss zu nehmen auf die grundsätzliche Erhaltung des Wohnungsbestandes, der Wohnungsgrößen sowie auf die Nutzungen der Wohnungen als wesentliche städtebauliche Voraussetzungen zur Erhaltung der im Gebiet vorhandenen Haushalts- und Bewohnerstruktur.

„Wir sind sehr froh, dass endlich Maßnahmen ergriffen werden, um Wohnraum im Viertel zu schützen. Auch wenn es kein Allheilmittel ist, ist es ein deutlicher Schritt in die richtige Richtung! Und unser Engagement zahlt sich aus“, sagt Klaus Adrian von der Bürgergemeinschaft Rathenauplatz.

https://rathenauplatz.koeln/geschafft-erhaltungssatzung

 

Gebiet-fuer-Soziale-Erhaltungssatzung-Neustadt Süd-West

Ihr wollt WOHNEN WAGEN!

bei euch starten?

Gerne! Meldet euch unter
info@wohnen-wagen.de